Crown of Underworld

In einer fiktiven Stadt an der amerikanischen Ostküste gibt es in den 1930ern auch Prohibition und Gansterbosse, ein Bandenkrieg droht. Jede der 10 Runden ist eine große Anzahl Phasen und Unterkapitel unterteilt. So hat man - nach dem Spielaufbau - zuerst einmal das Kapitel Story, mit den Phasen Anarchie, Erhaltung, Bestechung und Planung. Dann kommt Kapitel Zwei namens Glück/Fortune, hier werden Bestechungen umgesetzt und es passieren Zufallsereignisse, es gibt die Phasen Bestechlichkeit und Schlagzeilen. Kapitel Drei heißt Überfall, hier werden die quasi-militärischen Aggressionen umgesetzt, in den Phasen Kampf, Geld ausgeben, Geld kassieren, Einfluss und Aufräumen. Es gibt auch noch eine Liste an Siegbedingungen - hat man eine davon erfüllt, gibt es einen Siegpunktebonus, das Spiel endet auf jeden Fall und immer nach 10 Runden.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
24647
Tags:
ess12
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

18 - 99 Jahren
Dauer

bis 360 Minuten

Spielbeschreibung

  In einer fiktiven Stadt an der amerikanischen Ostküste gibt es in den 1930ern auch Prohibition und Gansterbosse. Einer von ihnen ist soeben ermordet worden und der unsichere Waffenstillstand zwischen den unterschiedlichen Gangs geht zu Ende, ein Bandenkrieg droht. Das Spiel dauert 10 Runden und jede der Runden ist eine große Anzahl Phasen und Unterkapitel unterteilt. So hat man - nach dem Spielaufbau - zuerst einmal das Kapitel Story, mit den Phasen Anarchie, Erhaltung, Bestechung und Planung. Dann kommt Kapitel Zwei namens Glück/Fortune, hier werden Bestechungen umgesetzt und es passieren Zufallsereignisse, es gibt die Phasen Bestechlichkeit und Schlagzeilen. Kapitel Drei heißt Überfall, hier werden die quasi-militärischen Aggressionen umgesetzt, in den Phasen Kampf, Geld ausgeben, Geld kassieren, Einfluss und Aufräumen. Es gibt auch noch eine Liste an Siegbedingungen - hat man eine davon erfüllt, gibt es einen Siegpunktebonus, das Spiel endet auf jeden Fall und immer nach 10 Runden. Das ambitionierte Projekt wurde 2012 in Essen präsentiert, in einer sogenannten Pre-Release-Version, alles war noch eher amateurhaft gedruckt, aber durchaus attraktiv, der Spielverlauf ist eher komplex und die Regeln sind für die Komplexität gar kurz und bündig geraten. Ein endgültiges Spiel oder eine finale Regelversion sind bisher nicht verfügbar, allerdings ist eine Version für mobile Geräte, Smartphones, etc., angekündigt. Es ist allerdings anzumerken, dass für eine neue Brettspielversion die Regeln einer umfassenden Überarbeitung bedürfen, in dieser Variante sind sie nur für wirklich erfahrene Spieler handzuhaben.