
Conquest of Pangea
Pangea, der Superkontinent, wird von verschiedenen Arten bevölkert, als die Kontinente beginnen sich abzuspalten. Jeder Spieler führt eine Art und das Spiel wird vorbereitet, dann spielt man reihum, zuerst wächst die eigene Spezies, dann wird die Mehrheit kontrolliert, Power-Karten werden eingesetzt, gelbe geben permanente Vorteile, weiße nur temporäre. Wer drei oder mehr benachbarte Gegenden dominiert, bekommt einen Anführer, der dann Konflikte beeinflusst. In Gegenden, die das Populationslimit erreicht haben, kann man nur durch Kampf und Invasion neue Marker setzen. Überschreiten die aufgedeckten Zeitkarten 25 Millionen Jahre, zerbricht Pangea, einzelne Kontinente spalten sich ab, danach gibt es auch Ozean-Querungen. Nach Abspaltung des letzten Kontinents gewinnt der Spieler mit den meisten Dominanz-Punkten.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17324
Tags:
ess06
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Spielbeschreibung
Winning Moves, bei uns bekannt durch Spiele wie Trans America und Cartagena, entstand aus der Mutterfirma Winning Moves Games in den USA. Dort wurde 2006 eine neue Serie namens Immortal Eyes Games begonnen, die ausschließlich Autorenspiele publiziert. Spiel 1 und 3 der Reihe wurden aus Deutschland übernommen, Auf die Palme als Pecking Order und Terra Nova unter dem gleichen Namen. Spiel 2 ist ein Spiel aus der Feder von Phil Orbanes, einem der Mitbegründer von Winning Moves. Pangea, der Superkontinent, wird von verschiedenen Arten bevölkert, als die Kontinente beginnen sich abzuspalten. Jeder Spieler führt eine Art, das Spiel wird vorbereitet. Man spielt reihum, zuerst wächst die eigene Spezies, dann wird die Mehrheit kontrolliert und Dominanz-Karten vergeben, Power-Karten werden für Wachstum oder Expansion eingesetzt, gelbe geben permanente Vorteile, weiße nur temporäre. Wer drei oder mehr benachbarte Gegenden dominiert, bekommt einen Anführer, der dann Konflikte beeinflusst. In Gegenden, die das Populationslimit erreicht haben, kann man nur durch Kampf und Invasion neue Marker setzen. Überschreiten die aufgedeckten Zeitkarten 25 Millionen Jahre, zerbricht Pangea, einzelne Kontinente spalten sich ab, danach gibt es auch die Möglichkeit, mit Power-Karten den Ozean zu überqueren. Nach Abspaltung des letzten Kontinents gewinnt der Spieler mit den meisten Dominanz-Punkten. Mit sehr schöner Grafik wurde hier ein interessantes Thema gelungen umgesetzt, das Spiel ist nur in Englisch erhältlich, ist aber für Freunde von Aufbauspielen mit Urzeitthemen sicherlich interessant.