Cat & Chocolate

Man ist ein geheimes Mitglied in einem von zwei Teams und erforscht ein Spukhaus, wo die unglaublichsten Dinge passieren. Jedem Spieler werden zufällig drei Gegenstände zugeteilt. In seinem Zug zieht man eine Ereigniskarte und nützt 1-3 Gegenstände aus der Hand, um sich davor zu schützen. Die Anzahl nutzbarer Gegenstände bestimmt die Rückseite der obersten Ereigniskare am Stapel. Man muss verwenden, was man auf der Hand hat und schnell und gut erklären, warum ein Lippenstift vor einem Sturz über die Stiege schützt, denn die anderen stimmen ab, ob man sich gerettet hat. Wenn ja, bekommt man die Karte. Verwendete Gegenstände werden abgeworfen und man zieht nach. Am Ende werden die Teams aufgedeckt, sie addieren ihre Werte je nach Anzahl der Mitspieler, und das bessere Team gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Japanisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22590
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

ab 8 Jahren
Dauer

20 - 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Man ist ein geheimes Mitglied in einem von zwei Teams und findet sich in einem Spukhaus wieder, wo fürchterliche Dinge passieren. Dieses Spukhaus muss man erforschen und dabei die unglaublichsten Ereignisse möglichst heil überstehen, doch die anderen sind so einiges gewöhnt und geben sich mit halbherzigen Fluchtversuchen und unkreativen Lösungen nicht immer zufrieden. Jedem Spieler werden zufällig drei Gegenstände zugeteilt. In seinem Zug zieht man eine Ereigniskarte – z.B. Einsturz einer Mauer oder Biss einer giftigen Spinne. Dann nützt man 1-3 Gegenstände aus der Hand, um sich davor zu schützen. Dabei wird einem die Anzahl der nutzbaren Gegenstände von der nächsten Ereigniskarte vorgegeben, die zuoberst am Stapel liegt, sie zeigt auf der Rückseite eine Zahl zwischen 1 und 3. Man muss verwenden, was man auf der Hand hat und man muss schnell und gut erklären, warum ein Lippenstift vor einem Sturz über die Stiege schützt, denn die anderen stimmen ab, ob man sich gerettet hat. Wenn ja, bekommt man die Karte als Gutpunkt. Wer zulange nachdenkt zwischendurch oder bevor er anfängt, bekommt automatisch ein negatives Abstimmungsergebnis und keine Karte. Verwendete Gegenstände werden abgeworfen und man zieht nach. Am Ende werden die Teams aufgedeckt, sie addieren ihre Werte je nach Anzahl der Mitspieler, und das bessere Team gewinnt. Ein fantastisch skurriles Spiel, ich weiß zwar nicht genau, warum man zum Erforschen eines Spukhauses ein Mannequin dabeihat, aber es könnte ja gegen den Angriff der Möbel im Wohnzimmer helfen, und wenn nicht, dann vielleicht gegen den Anfall von Heimweh im Dachboden!