
Caro
Bauklötze - aber nur scheinbar! In der eleganten Schachtel im abstrakten Design finden sich Quadrate aus hochwertigem Holz in vier Farben, weiß, hellgrau, dunkelgrau und weinrot und fordern zum um-die-Ecke denken auf! Jeder Spieler legt reihum ein Quadrat für eine punkteträchtige Farbkombination aus, und man muss ordentlich nachdenken, denn der Platz ist begrenzt und nicht jede Farbkombination ist erlaubt. Und natürlich möchten die anderen Spieler auch noch ein Steinchen mitlegen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
23939
Tags:
ess12
Kategorien:
Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
In der eleganten Schachtel im abstrakten Design finden sich 48 quadratische Caros in weiß, hellgrau, dunkelgrau und rot. Jeder Spieler bekommt unabhängig von der Spielerzahl drei Caros jeder Farbe und man legt reihum ein Caro für möglichst viele Punkte an. Für dieses Anlegen gilt eine Beschränkung für die Maximalgröße der Auslage je nach Spieleranzahl, bei zwei Spielern dürfen es maximal 6x6 Caros sein, bei drei Spielern 7x7 und bei vier Spielern 8x8 Caros. Die Punktezahl, die man mit dem Anlegen eines Steins erzielen kann, hängt von der Farbe des gelegten Caros ab. Der Startspieler wählt eine beliebige Farbe und bekommt 10 Punkte als Ausgleich für das Anfangen. Man darf nie ein Caro an ein Caro derselben Farbe anlegen, daher können sechs mögliche Kombinationen entstehen - rot/schwarz für 10 Punkte, rot/grau für 8 und rot/weiß für 6 Punkte; schwarz/grau bringt 4 Punkte, schwarz/weiß und grau/weiß 1 Punkt. Natürlich können beim Anlegen eines Steins durch mehrfache Kantenberührung mehrere Farbkombinationen entstehen, die einzeln für Punkte gewertet werden. Aber damit nicht genug - man darf auch nur maximal zwei Caros der gleichen Farbe an ein Caro anlegen und auch eine Diagonale aus mehr als drei gleichfarbigen Caros ist nicht erlaubt. Legt man das letzte Caro einer Farbe an, verdoppeln sich die Punkte dieses Zugs. Gelegte Caros dürfen nicht umgelegt werden, außer man muss einen Fehler korrigieren, aber das bringt 10 Minuspunkte. Ein attraktives, abstraktes Spiel zum um-die-Ecke denken, denn man will korrekt und punkteträchtig legen und dem Nächsten nicht unbedingt etwas vorlegen oder durch Übersehen überlassen!