Caccia al Quadro

Die Spieler sollen 63 Kunstwerke finden, die aus 22 venezianischen Kirchen verschwunden sind. Je 2 Karten für jedes Kunstwerk sind vorhanden, je  nach Spieleranzahl werden verschieden viele Karten verteilt. Die Spieler legen reihum eine Karte aus, wer die dazu passende hat, bekommt das Paar. Sind alle Karten aufgenommen, zahlt der Schatzmeister Entschädigung und legt die verbliebenen Karten mit weißer Rückseite und die „Zweifelsfälle“ aus. Dann wird gewürfelt und gezogen, wer bei einem Kunstwerk endet, kann es kaufen, auf leere Felder legt er eines seiner Kunstwerke ab und kassiert die Entschädigung, so versucht man Serien auf leeren Feldern zu bilden. Serien sind mindestens 10 Kunstwerke einer bestimmten Epoche oder alle Werke eines oder mehrere Künstler oder aus mehreren Kirchen. Wer eine Serie vollendet, bekommt die gesamte Entschädigung für die Serie. Man kann untereinander handeln, wer die vorher festgelegte Anzahl Serien komplettiert, gewinnt. Angaben zu Autor und Illustration fraglich, Namen auf der Innenseite der Begleitbroschüre, Regel und Schachtel ohne jeden Hinweis  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17102
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten