
Bushido Tanin der Fremde
Die Erweiterung beinhaltet das Spielmaterial für einen sechsten Mitspieler und dazu einen neuen Beutel, ein Spieler kann nun seine Marker aus dem Waffen- und dem Politikbeutel nehmen, dieses Splitting ist ausdrücklich erwünscht. Neue Rollenkarten, Gebäude und Geländestücke sowie Provinzboni in Form Kleiner Bewässerungen, Tori-Schreine, Pfählen oder Waffenlager. Dazu kommen neue Waffenmarker in Form von Fernwaffen wie Bögen und Shuriken sowie neue Ressourcen, die Clanmarker. Sie sind nur vom aktiven Daimyo auszuspielen und werden gesetzt, bevor er die Rollenkarten vergibt. Weitere Spielelemente wie Markt oder Tempel der Ahnen kommen mit den Sichtschirmen ins Spiel, es wird auch ein Alternatives Spielende, der Rat der Daimyo, angeboten. Hat nach 12 Runden niemand 50 Daimyoehre erreicht, kann der Rat der Daimyo einberufen werden und gemeinsam entscheiden, ob ein würdiger Nachfolger gefunden ist oder weiter gespielt werden, der Rundenzähler geht zurück auf Feld 9 und es werden mindestens 4 weitere Runden gespielt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22262
Tags:
ess09
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex, Erweiterung ohne Basisspiel
Spielbeschreibung
Machtkämpfe im feudalistischen Japan: Die Spieler als Daymio rivalisieren um die Position des Shogun. Als Daimyo führt man die Eroberungszüge nicht selbst an, sondern ernennt einen anderen Spieler zum Samurai, der die Truppen in die Schlacht führt und damit Bushido für sich und seinen Fürsten erwirbt. Der Angegriffene wird zum Bushi, der um seiner Ehre willen dem Angriff bestmöglich widerstehen muss. Der Sensei wiederum kann durch Ausspielen von Ressourcen den Daimyo-Zug vorzeitig beenden und mit Ronin eine Provinz destabilisieren. Er urteilt über den Samurai und berät den Daimyo. Die Erweiterung ermöglicht nun das Spiel zu sechst, durch den neuen Beutel kann nun ein Spieler seine Marker aus dem Waffen- und dem Politikbeutel nehmen, dieses Splitting ist ausdrücklich erwünscht. Dazu kommen neue Rollenkarten, Gebäude und Geländestücke sowie Provinzboni in Form Kleiner Bewässerungen, Tori-Schreine, Pfählen oder Waffenlager, weiters neue Waffenmarker für Fernwaffen wie Bögen und Shuriken sowie neue Ressourcen, die Clanmarker. Sie werden nur vom aktiven Daimyo vor Vergabe der Rollenkarten gesetzt. Die Sichtschirme bringen Markt oder Tempel der Ahnen als Spielelemente, es wird auch ein alternatives Spielende, der Rat der Daimyo, angeboten. Hat nach 12 Runden niemand 50 Daimyoehre erreicht, kann der Rat der Daimyo einberufen werden und gemeinsam entscheiden, ob ein würdiger Nachfolger gefunden ist. Wenn nicht, geht der Rundenzähler zurück auf Feld 9 und es werden mindestens 4 weitere Runden gespielt. Eine unverzichtbare Erweiterung für ein faszinierendes Spiel mit interessanten Mechanismen.