
Broom Service Das Kartenspiel
Zaubertränke werden mittels Hexenbesen geliefert. Je nach Spieleranzahl werden Aufgabenkarten vorbereitet und Hexenkarten verteilt. In vier Durchgängen spielt man drei bis neun Runden. Man wählt drei Karten und spielt eine Hexenkarte feige oder mutig aus; der Nächste muss, wenn er kann, dieselbe Karte spielen und feige oder mutig entscheiden; sagt er mutig, wird die vorherige mutige Hexe umgedreht. Am Ende des Durchgangs kann man mit erfolgreich abgelegten Hexen offen ausliegende Aufträge erfüllen und als Siegpunkte nehmen. Ein Auftrag kann von mehreren Spielern erfüllt werden, entfernt aber dadurch einen anderen Auftrag aus der Auslage.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26718
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Nach Wie verhext! und Broom Service als Brettspiel nun Broom Service Das Kartenspiel! Das Thema ist dasselbe - Zaubertränke werden gebraut und „geliefert“. In vier Durchgängen spielt man je drei bis neun Runden. Pro Runde wählt man aus seinen Handkarten drei verschiedene Hexen und legt den Rest beiseite. Dann wählt der Startspieler davon eine Hexenkarte und spielt sie feige oder mutig aus; reihum müssen dann die Spieler, falls sie diese Hexe auf der Hand haben, sie ebenfalls ausspielen und sich für feige oder mutig entscheiden; entscheidet sich jemand für mutig, wird eine zuvor mutig ausgespielte Hexe umgedreht, sie ist für die Runde aus dem Spiel. Wer als Letzter mutig spielen konnte, oder wer zuerst feige spielte, wenn alle feige gespielt haben, beginnt eine neue Runde, wählt eine Hexe usw. Sind alle drei Hexen gespielt, werden offene Hexen ausgelegt, verdeckte und Restkarten plus drei Karten vom Stapel auf die Hand genommen und ein neuer Durchgang beginnt. Am Ende eines Durchgangs kann man mit erfolgreich abgelegten Hexen offen ausliegende Aufträge erfüllen und als Siegpunkte nehmen. Ein Auftrag kann von mehreren Spielern erfüllt werden, entfernt aber dadurch einen anderen Auftrag aus der Auslage. Nach vier Durchgängen gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Trankfarben, Mut-Tränken auf mutig gespielten Karten und Aufgabenkarten. Nun, das ist sicher die schlankste und am schnellsten gespielte der drei Versionen zum Thema, trotzdem blieb das zentrale Element, das Risiko/Sicherheits-Dilemma von feige oder mutig voll erhalten! Ein super Familienspiel, bei dem man mutig sein muss, wenn man gewinnen will!