
Bohnkick
Gartenbohne, Brechbohne und Freunde haben Lust auf Fußball. Die Spieler haben Teamkarten und Defensivkarten, der Angreifer spielt mit den 6 Teamkarten, der Verteidiger gleichzeitig mit den 3 Defensivkarten. Der Angreifer spielt und zieht nach, der Verteidiger reagiert mit „weiter“, oder legt 1-3 Karten auf die Ablage und zieht nach oder der Verteidiger spielt eine passende Ballabnahmekarte, zieht nach und ist nun selbst im Angriff. Je nach gespielten Karten, Bohnenarten und Schiedsrichterkarten führen die Karten zu unterschiedlichen Ergebnissen, wer mehr Tore schießt, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15946
Tags:
nbg06
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Gartenbohne, Brechbohne und Freunde haben Lust auf Fußball. Die Bohnen sind im nationalen Team mit blauer Rückseite und im internationalen Team mit gelber Rückseite vertreten, sie können dribbeln, passen, flanken, aufs Tor schießen, mit Fernschuss aufs Tor schießen oder aufs Tor köpfeln, aber nur wenn auf diese Bohne vorher geflankt wurde – das bedeutet natürlich, dass diese Aktionen jeweils nur die auf den Karten abgebildeten Bohnen betrifft, also z.B. Brechbohne passt zur Gartenbohne. Dann gibt es noch die Defensivkarten mit roter Rückseite, Schiedsrichterkarten liefern Freistöße, Elfmeter und Stürmerfoul, Ballabnahmekarten bringen den Ball zum verteidigenden Spieler, mit den Torwartkarten kann der Verteidiger Torschüsse halten. Die Spieler haben 6 Teamkarten und 3 Defensivkarten, der Angreifer spielt mit den Teamkarten, der Verteidiger gleichzeitig mit den Defensivkarten. Der Angreifer spielt und zieht nach, der Verteidiger reagiert mit „weiter“, oder legt 1-3 Karten auf die Ablage und zieht nach oder der Verteidiger spielt eine passende Ballabnahmekarte, zieht nach und ist nun selbst im Angriff. Je nach gespielten Karten, Bohnenarten und Schiedsrichterkarten führen die Karten zu unterschiedlichen Ergebnissen. Ist der Teamstapel des zweiten Spielers zu Ende, wird bis zu einem Torschuss weitergespielt, wer insgesamt mehr Tore geschossen hat, gewinnt. Im Spiel zu viert werden die Schiedsrichter und Ballabnahmekarten aussortiert, jeweils zwei Spieler bilden ein Team.