Artefakt

Ein legendärer Schatz soll gefunden werden, 10 Fundorte liegen aus, dazu die verdeckten Fragmente der Artefakte. Jeder würfelt für seine drei Figuren die Standorte auf den Fundorten aus, es dürfen jederzeit beliebig viele Figuren an einem Fundort sein. Man spielt in Runden aus je fünf Aktionen: Neue Fragmente entdecken, Reisevorbereitung, zu neuen Fundorten reisen, Fragmente nehmen, Startspielerstein weitergeben. Für neue Fragmente werden viermal Rückseiten-Farbe und Fundort für Fragmente festgelegt, für die Reisevorbereitungen legt jeder eine Reisekarte pro Figur aus und nutzt sie dann in immer gleicher Reihenfolge seiner drei Figuren. Wer danach allein an einem Fundort steht, bekommt alle Fragmente und nutzt die Anweisung am Fundort. Wer mehr Experten an einem Ort hat, entscheidet ob er alle nimmt oder einem auch anwesenden Mitspieler ein Fragment aus der Sammelkarte stiehlt, dann nutzt er den Fundort. Bei Gleichstand passiert nichts und niemand nutzt den Fundort. Wer ein vollständiges Artefakt besitzt, gewinnt sofort.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
22975
Tags:
nbg11
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position, Sammeln
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein legendärer Schatz, bestehend aus wertvollen Artefakten wie Rüstungen, Geschmeide und Reliquien, soll gehoben werden. Die zehn Fundorte werden zufällig in einem Kreis ausgelegt, es ist nur der Ortsname zu sehen; die Orte 1, 5, 6 und 8 werden aufgedeckt, nun ist der Text zu sehen. In der Mitte des Kreises werden die 24 Artefakt-Fragmente verdeckt ausgelegt und die Figuren der Spieler werden mittels Würfel an einen der 10 Fundorte gesetzt. Nun versuchen alle durch geschicktes Ziehen der Figuren zu den besten Fundorten möglichst schnell alle vier Fragmente eines Artefakts zu finden. Eine Runde besteht aus: Neue Fragmente entdecken, Reisevorbereitung, Reise zu Fundorten, Fragmente nehmen und Startspielerwechsel. Neue Fragmente werden durch Würfelwurf entdeckt, der Würfel bestimmt die Art des Fragments und den Fundort, an den es gelegt wird. Die Figuren reisen mittels Reisekarte, die den Figuren verdeckt zugeordnet werden und voll genutzt werden müssen, die Zugrichtung ist frei wählbar. Zuerst ziehen alle ihre erste Figur, dann die zweite und schließlich die dritte. Dann prüft man die Fundorte: Wer dort allein ist, bekommt die Fragmente und nutzt die Anweisung, falls Text sichtbar ist. Ansonsten nimmt derjenige, der am Fundort die Mehrheit hat, entweder alle Fragmente oder stiehlt einem anwesenden Kollegen ein Fragment, und nutzt den Fundort. Bei Gleichstand passiert nichts. Wer ein vollständiges Artefakt besitzt, gewinnt sofort. Artefakt ist die Unwägbarkeit der verdeckten Fragmente, der Fragmentverteilung und verdeckten Reisekarten sehr glücksabhängig, aber ein schönes, ansprechendes Familienspiel.