
The Arabian Pots
Töpfe müssen sortiert werden, aber die Schilder fehlen und daher muss man sie schütteln und nach Geräusch sortieren. Drei Gruppen aus drei Töpfen machen drei unterschiedliche Geräusche, ein zehnter ist ein stiller, geräuschloser Topf. Im Grundspiel muss man eine Reihe aus drei Töpfen mit gleichem Geräusch bilden. In seinem Zug schüttelt man einen Topf und dann vertauscht man zwei Töpfe der gleichen Reihe oder Spalte. Glaubt man, dass eine Reihe oder Spalte komplett ist, kündigt man das an und schüttelt alle Töpfe dort. Hat man Recht, gewinnt man. Wenn nicht, setzt man nächste Runde aus. Es gibt spezielle Regeln für den stillen Topf im Spiel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
JapanischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26182
Tags:
ng15
Kategorien:
Legen
Spielbeschreibung
Töpfe, auf denen Schilder fehlen, müssen nach Geräusch sortiert werden. Drei Gruppen aus je drei Töpfen machen drei unterschiedliche Geräusche, ein zehnter ist ein stiller, geräuschloser Topf. Im Grundspiel muss man eine Reihe aus drei Töpfen mit gleichem Geräusch bilden. In seinem Zug schüttelt man einen Topf oder vertauscht zwei Töpfe der gleichen Reihe oder Spalte, möglichst so, dass kein Geräusch zu hören ist. Glaubt man, dass eine Reihe oder Spalte komplett ist, kündigt man das an und schüttelt alle Töpfe dort. Hat man Recht, gewinnt man. Wenn nicht, setzt man nächste Runde aus. In der Fortgeschrittenen-Variante spielt der stille Topf mit. Er wird, wenn alle anderen Töpfe am Brett stehen und während alle anderen die Augen schließen, vom Startspieler aufs Brett gesetzt, der dadurch ersetzte Topf geht aus dem Spiel.. Schüttelt während des Spiels jemand den stillen Topf, schließen wieder alle bis auf den aktiven Spieler die Augen und dieser vertauscht den stummen Topf mit einem seiner horizontalen oder vertikalen Nachbarn. In einer weiteren Variante nehmen die Spieler Töpfe, in die Mitte des leeren Bretts kommt der stumme Topf, alle schütteln ihre Töpfe und setzen sie ein, der übrig gebliebene wird entfernt. Wer den stummen Topf schüttelt, vertauscht wie gewohnt, muss aber in seinem nächsten Zug aussetzen. Gleich zu Beginn muss man die sehr hübschen Töpfe lobend erwähnen, und gleich danach die kurze und präzise Regel und auch die Möglichkeit, das Spiel mit Blinden zu spielen, man sagt einfach die Nummer des Platzes an, auf dem geschüttelte oder vertauschte Töpfe stehen. Ein gelungenes Geräusch-Memo für die ganze Familie!