Animals on Board

Man möchte möglichst viele Tiere für seine Arche, es gilt jedoch ein Paar-Verbot! Mehr als zwei gleiche Tiere sind eine Herde, erlaubt und mehr wert! Pro Runde liegt eine Anzahl Tierplättchen je nach Spieleranzahl aus, eines davon verdeckt. In seinem Zug hat man eine Aktion, entweder eine Tiergruppe teilen und eine Futterkiste bekommen, oder eine Tiergruppe für gleich viele Futterkisten holen und für die Runde aussteigen. Hat jemand 10 oder mehr Tierplättchen, endet das Spiel am Ende der Runde. Man entfernt alle Paare und punktet für Einzeltiere deren Wert und für Herdentiere je fünf Punkte, plus 1 Punkt für verbliebene Futterkisten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27027
Tags:
nbg16
Kategorien:
Familie, Sammeln, Tauschen
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Man möchte möglichst viele Tiere für seine Arche haben, doch da gibt es bekanntlich einen gewissen Noah mit einem Monopol auf Paare. Also gilt es, bei Spielende möglichst keine Paare zu haben, dafür aber Einzeltiere und Herden, das sind drei oder mehr gleiche Tiere. Im Spiel sind zwölf Tierarten mit je fünf Plättchen, Wert 1 bis 5, je nach Spieleranzahl werden acht, zehn oder zwölf Arten gut gemischt und beliebig verdeckt gestapelt. Jeder Spieler hat eine Futterkiste und zieht zu Beginn drei Tiere von beliebigen Stapeln, wählt eines und dann legen alle ihre nicht gewählten Plättchen gleichzeitig offen in die Mitte. Pro Runde wird diese Auslage entsprechend der Spieleranzahl aufgefüllt, es sind acht, zehn oder zwölf offene und ein verdecktes Plättchen. In seinem Zug hat man eine Aktion, entweder eine Tiergruppe - das sind beliebige Tiere nebeneinander mit Abstand zu anderen solchen Gruppen in der Auslage, die Auslage zu Beginn ist eine Gruppe - beliebig teilen und eine Futterkiste bekommen, oder eine Tiergruppe für gleich viele Futterkisten in seine Arche nehmen und für die Runde aussteigen. Hat jemand zehn oder mehr Tierplättchen, endet das Spiel am Ende der Runde. Man entfernt alle Paare von seiner Arche und punktet für Einzeltiere deren Wert und für Herdentiere je fünf Punkte, plus einen Punkt für verbliebene Futterkisten. Ein überraschend taktisches, sehr attraktives Familienspiel, dass sich ebenso überraschend flott spielt! Das Prinzip „ich teile / du wählst“ erfordert Überlegung, ich will Tiere für mich beisammenhalten, dem Gegner aber möglichst wenig Optionen für Herden liefern. Hat er letztes Mal Affen genommen?