
Angriff!
Simulation des Russlandfeldzugs 1941-1942 für bis zu vier Spieler, mit Optionen zum erlernen historischer Taktiken. Das Spiel ist als erstes Spiel einer Serie konzipiert, die mit denselben Grundregeln Konflikte von WWII bis zur Gegenwart nachzeichnen soll. Zu Spielbeginn wählt man ein Gefecht und erledigt den Aufbau des Szenarios, dann wird in Runden gespielt: Verwendete Spielsteine deaktivieren, Rauch, BAPs zurücksetzen, Aktionskarten, Ziele festlegen, Artillerie ausführen, Verstärkungen vorbereiten, Initiative auswürfeln. Finessen kommen aus Aktionskarten, Höhenunterschieden auf dem Brett, Rauch, Granatwerfer und verschiedenen Bewegungsarten, Befestigungen und Hindernissen. Deutsche Ausgabe von Conflict of Heroes Awakening the Bear! Russia 1941-42
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21062
Tags:
nbg09
Kategorien:
Geschichte / historisches, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Simulation des Russlandfeldzugs 1941-1942. Das Spiel ist als erstes Spiel einer Serie konzipiert, die mit denselben Grundregeln Konflikte von WWII bis zur Gegenwart nachzeichnen soll. Zu Spielbeginn wählt man ein Gefecht und erledigt die Startaufstellung. In jeder Runde werden der Reihe nach folgende Schritte absolviert: Verwendete Spielsteine deaktivieren, Rauchmarker reduzieren oder entfernen, BAPs = Befehls-Aktionspunkte zurücksetzen, Aktionskarten nehmen, falls im Feuergefecht vorgesehen, Ziele für die Artillerie festlegen, in der Vorrunde festgelegte Artillerie-Aktionen ausführen, Verstärkungen vorbereiten und Initiative auswürfeln. Das Regelwerk ist für eine detaillierte Darstellung zu komplex und aufwändig, speziell hervorgehoben werden muss aber der Aufbau der Spielregel. In Abschnitt 1 werden die Grundregeln erklärt, damit kann das erste Feuergefecht gespielt werden. Die Abschnitte 2 bis 5 bringen dann schrittweise die Details ins Spiel, am Ende eines Abschnitts kann jeweils ein weiteres Gefecht gespielt werden. Abschnitt 2 erklärt die Aktionskarten und die Aktionen für Gruppen von Einheiten, Abschnitt 3 beschäftigt sich mit Gelände und Höhenunterschieden, Granatwerfern und Rauch, Abschnitt 4 mit Bewegung, Kampf und Transport mit Fahrzeugen, Abschnitt 5 mit Befestigungen und Hindernissen und Abschnitt 6 mit den Spielmode für drei und vier Spieler und dem Solospiel, das für alle Feuergefechte möglich ist. Ein erstaunlich dichtes und knappes Regelwerk, das die komplexe Materie sehr kompakt und verständlich aufarbeitet, damit auch für Cosim-Neulinge interessant.