Ärger Dich Schwarz!

Pachisi, Ludo, Mensch ärgere Dich nicht, und alle anderen Varianten des Lauf-, Schlag- und Ärgerspiels können mit Ärger dich schwarz! aufgepeppt werden. Man braucht das Brettspiel und dazu die verdeckt gestapelten Karten. Jeder Spieler kann wahlweise würfeln oder eine Karte ausspielen, diese muss vollständig durchführbar sein. Es gibt keinen Schlagzwang und mehrere Figuren dürfen auf einem Feld stehen und man kann mehrere Figuren gleichzeitig schlagen, muss allerdings alle auf einem Feld schlagen. Am Ende eines Würfelzugs bekommt man eine Karte vom Stapel. Sofort-Karten müssen offen gespielt werden, Jederzeit-Karten eben immer, auch während der Züge anderer Spieler, Normale Karten kann man nur im eigenen Zuge anstelle von Würfeln ausspielen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20254
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Pachisi, Ludo, Mensch ärgere Dich nicht, und alle anderen Varianten des Lauf-, Schlag- und Ärgerspiels können mit Ärger dich schwarz! aufgepeppt werden. Man braucht das Brettspiel und dazu die verdeckt gestapelten Karten. Es gelten folgende Grundregeln: Wer keine Figur am Brett hat, darf dreimal würfeln. A-Felder sind die Startfelder, B-Felder der Standort nicht gestarteter Figuren. Bei einer sechs muss eine eigene B-Feldfigur auf ihr A-Feld. Das A-Feld muss geräumt werden, solange noch Figuren auf B-Feldern stehen. Es gibt keinen Schlagzwang, geschlagene Figuren kehren auf ihre B-Felder zurück.  Jeder Spieler kann wahlweise würfeln oder eine Karte ausspielen, diese muss vollständig durchführbar sein. Es gibt keinen Schlagzwang und mehrere Figuren dürfen auf einem Feld stehen und man kann mehrere Figuren gleichzeitig schlagen, muss allerdings alle auf einem Feld schlagen. Am Ende eines Würfelzugs bekommt man eine Karte vom Stapel. Sofort-Karten müssen sofort gespielt werden, Jederzeit-Karten immer, auch während der Züge anderer Spieler. Denkste- und Ätsch-Karten sind Abwehrkarten, wirken aber nicht gegen alle Karten. Ein richtig richtig ärgerliches Ärgerspiel, das das Grundspiel richtig harmlos wirken lässt. Und wer mit den Karten dieser Schachtel nicht genug hat, kann ja noch die beiden anderen Ausgaben „Nichts als Ärger!“ und „Noch mehr Ärger!“ dazu nehmen, So kann man schnell herausfinden, wer von den Spielpartnern zumindest mit etwas Humor gesegnet ist, und den Ärger leicht nimmt, wenn ich grade seine Figur auf mein B-Feld geschickt habe.    Kid                        Family          ein     Adult                     Expert