
Activity: Countdown
Auch in dieser Variante soll man dem eigenen Team möglichst viele Begriffe vermitteln, um als erstes Team die Ziellinie zu überschreiten. Der erste Darsteller eines Teams zieht eine Karte und prägt sich den ersten Begriff ein, der Timer wird für ihn gestartet und angehalten wenn das Team den Begriff errät. Man kann auch passen, dann können alle anderen Teams sofort einen Lösungsvorschlag machen. Wer richtig liegt, zieht die angegebenen Punkte weiter. Erst wenn der Darsteller alle Begriffe einer Karte erledigt hat, wechselt der Darsteller und zieht eine neue Karte. Wer vor Erreichen des Ziels das Zeitguthaben aufgebraucht hat, scheidet aus.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22776
Tags:
nbg11
Kategorien:
Party, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Auch in dieser Variante soll man dem eigenen Team möglichst viele Begriffe vermitteln, um als erstes Team das Ziel zu erreichen. Dabei kommt der Timer ins Ziel, der für alle vier Teams die Zeit verwaltet, zu Beginn wird jedem Team die vorher vereinbarte Gesamtzeit gutgeschrieben. Der erste Darsteller eines Teams zieht eine Karte, der Timer wird für ihn gestartet und angehalten wenn das Team den Begriff errät. Der Darsteller benutzt die neben dem Begriff angegebene Darstellungsart, Zeichnen, Erklären oder Pantomime. Das Team kann auch passen, dann können reihum alle anderen Teams sofort einen Lösungsvorschlag machen. Dafür gibt es keine Bedenkzeit und der Timer wird nicht ausgelöst und angehalten, eine Antwort muss sofort erfolgen. Das Team, das richtig rät, zieht dann die Punkte weiter. Erst wenn der Darsteller alle Begriffe einer Karte erledigt hat, wechselt der Darsteller eines Teams und zieht eine neue Karte. Ein Team, das vor Ende des Spiels sein Zeitguthaben aufgebraucht hat, scheidet aus. Für eine erste Partie werden 10 min pro Team empfohlen, man kann aber die Zeit durchaus verlängern oder verringern. Die Begriffe sind immer aus zwei Hauptworten zusammengesetzt, die Regel empfiehlt, die Einzelbegriffe getrennt darzustellen, da dies meist wesentlich einfacher ist als das Gesamtwort. Activity ist und bleibt Activity, so wie bei Monopoly sind die Veränderungen merkbar, ändern aber eigentlich nichts am bestens funktionierenden Grundprinzip! Noch immer und immer wieder ein tolles Spiel für große Runden, bei dem Kreativität und Einfallsreichtum gefragt sind.