
Activity Codeword!
In der eleganten schwarzen Buchkassette kommt diese Reiseausgabe von Activity, der Spielplan wird durch ein Codewort ersetzt. Dieses Codewort denkt sich jede Mannschaft für die andere aus, dann wird eine Karte gezogen und die Darstellungsart ausgewürfelt. Für jeden erfolgreich verarbeiteten Begriff darf nach einem Buchstaben dieses Codeworts gefragt werden. Wer das gegnerische Codewort zuerst errät, gewinnt-
Ludografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
8325
Kategorien:
Party, Assoziation, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Mit dieser neuen Variante zum Klassiker Activity hat sich das Spiel sozusagen als selbsterfüllende Prophezeiung präsentiert - auch bei den Erfindern herrscht Activity, es fallen ihnen immer wieder neue Facetten zu diesem Spiel ein. Diesmal haben sie sich eine Reise-Variante einfallen lassen, es gibt daher naturgemäß kein Spielbrett wie in der Grundvariante, auf dem man sich durch Aufgabenlösen vorwärts bewegt, sondern hier muss man ein Lösungswort erraten. Die einzelnen Buchstaben des Lösungswortes erhält man als Belohnung für erfolgreich dargestellte Begriffe. Die Lösungsworte müssen immer aus 8 Buchstaben bestehen und sollen jeweils die Grundform eines Wortes sein, das Wort darf alle Buchstaben des Alphabets beliebig oft enthalten, mit Ausnahme von Q, X und Y. Umlaute und ß werden als ae, oe, ue und ss dargestellt. Der Symbolwürfel hat die entsprechenden Markierungen für zeichnen, umschreiben und pantomimische Darstellung. Der Spieler würfelt und sucht sich dann eines der beiden Worte in der erwürfelten Darstellungsweise aus und bemüht sich dann, in der durch die Sanduhr vorgegebenen Zeit seiner Mannschaft den Begriff entsprechend klarzumachen. Dabei gelten die üblichen Regeln: Zeichnen ohne Buchstaben und Zahlen, dabei auch nicht sprechen. Beim Erklären keine Abwandlungen des Begriffs verwenden und bei der Pantomime weder sprechen noch Gegenstände im Raum mit einbeziehen. Bei Begriffen mit * kann ein Partner aus der gegnerischen Mannschaft gewählt werden und der Begriff in offener Runde gespielt werden. Wird der Begriff erraten, darf gefragt werden, ob der Anfangsbuchstabe dieses Begriffs im Lösungswort vorkommt, wenn ja, wie oft. Wer als erster das Wort errät, gewinnt. Eine gelungene Variante des Spiels, gut für daheim und unterwegs, hervorzuheben ist die attraktive und komplette Ausstattung.