Activity Codeword

Jedes Team wählt geheim ein Wort aus 8 Buchstaben in grammatikalischer Grundform, q, x, y dürfen nicht vorkommen, Umlaute oder ß werden als ae, oe, ue und ss dargestellt. Der aktive Spieler würfelt für die Art der Darstellung, zieht eine Karte und wählt eines der beiden passenden Worte. Dann versucht er in der durch die Sanduhr vorgegebenen Zeit seinem Team den Begriff zu vermitteln. Wird der Begriff erraten, fragt das Team beim rechten Nachbarteam, ob und wie oft der Anfangsbuchstabe dieses Begriffs im Lösungswort vorkommt. Vor einem regulären Zug darf ein Team das Codeword raten und gewinnt, wenn es stimmt. Neuauflage 2013.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
24861
Tags:
ess13
Kategorien:
Party, Assoziation, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

4 - 16 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Neuauflage für eine der interessantesten Varianten des Klassikers Activity: Activity Codeword. In einer Variante ohne Spielbrett muss man ein Lösungswort erraten. Jedes Team denkt sich ein Wort aus 8 Buchstaben in der grammatikalischen Grundform aus, es darf alle Buchstaben des Alphabets mit Ausnahme von q, x und y beliebig oft enthalten. Umlaute oder ß werden als ae, oe, ue und ss dargestellt. Der Symbolwürfel hat Symbole für Zeichnen, Umschreiben und pantomimische Darstellung. Der aktive Spieler eines Teams würfelt, zieht eine Karte und wählt eines der beiden Worte auf der Karte, die der gewürfelten Darstellungsweise entsprechend. Wie gewohnt versucht er dann, in der durch die Sanduhr vorgegebenen Zeit seinem Team den Begriff zu vermitteln. Dabei gelten die üblichen Regeln: Zeichnen ohne Buchstaben, Zahlen oder Sprechen. Erklären ohne Abwandlungen des Begriffs und Pantomime ohne Sprechen und Einbeziehen von Gegenständen in Raum. Bei Begriffen mit * wählt man einen Partner aus einem gegnerischen Team und alle Spieler können raten, auch bei fettgedruckten Begriffen raten alle Spieler. Wird der Begriff erraten, fragt das Team beim rechten Nachbarteam, ob der Anfangsbuchstabe dieses Begriffs im Lösungswort vorkommt und wenn ja, wie oft. Ist dieser Buchstabe schon erraten, darf man nach dem zweiten Buchstaben fragen, etc. Vor einem regulären Zug darf ein Team das Codeword raten und gewinnt, wenn es stimmt. Eine gelungene Variante mit gut gewählten Begriffen; man kann durch klug gewählte Worte vermutete Buchstaben im Lösungswort bestätigt bekommen. Auch in dieser Variante eines der besten, wenn nicht DAS beste Kommunikationsspiel.